China: Exklusiv und Ausführlich
30-Tage geführte Privatreise
ab € 9.950,- p.P.
Ihre qualifizierte Reiseleitung
Unsere deutschsprachigen Reiseleiterinnen und Reiseleiter sind erfahrene Profis, die Sie mit Herzlichkeit, Engagement und profundem Fachwissen begleiten. Mit ihrer langjährigen Erfahrung, authentischen Art und serviceorientierten Einstellung machen sie Ihre Reise zu einem besonderen Erlebnis.
Ihre Reisehighlights
✨ Peking – Die Große Mauer und der Kaiserpalast.
✨ Xi’an – Die beindruckende Terrakotta-Armee.
✨Tibet-Bahn und Mt. Everest
✨ Naturwunder Zhangjiajie
✨ Li-Fluss, Reiseterassen in Yangshuo und Longsheng
✨ Yangtze-Kreuzfahrt auf der "Century Glory" – Superior Deluxe Cabin auf dem Observation Deck
✨ Shanghai – Die pulsierende Megacity zwischen Zukunft und Tradition..

Kaiserliche Pracht und atemberaubende Natur – eine Luxusreise durch das faszinierende China
Diese außergewöhnliche Reise führt Sie von den glanzvollen Schätzen uralter Dynastien bis zu den schwindelerregenden Wundern der Natur und entfaltet das ganze Spektrum Chinas.
Ihr Weg beginnt in den historischen Kaiserstädten: In Peking spüren Sie den Hauch der Geschichte auf der Großen Mauer und in der majestätischen Verbotenen Stadt. In Xi'an erwartet Sie das archäologische Weltwunder der stillen Terrakotta-Armee. Luoyang, einst das Herz der chinesischen Hochkultur, lässt Sie tief in die glorreiche Vergangenheit eintauchen.
Ein absoluter Höhepunkt folgt mit der spektakulären Fahrt auf dem Tibet-Bahn, dem Dach der Welt. Eine Rundreise führt Sie in die Nähe des mächtigen Mount Everest. Erleben Sie den Himmel zum Greifen nah, bestaunen Sie die heiligen Berggiganten und smaragdgrünen Seen, die die Seele Tibets formen. Spüren Sie die tiefe Stille in den eindrucksvollen Klöstern und abgelegenen Dörfern. Tauchen Sie ein in eine faszinierende Kultur und begegnen Sie Menschen, deren unverfälschte Herzlichkeit Sie berühren wird.
Weiter geht es nach Chengdu, wo Sie den niedlichen Pandas in ihrer Heimat begegnen. Anschließend führt Sie die Reise in die brodelnde Megacity Chongqing – ein vibrierender Kessel der Kontraste mit über 32 Millionen Einwohnern.
An Bord eines luxuriösen 5-Sterne-Schiffs gleiten Sie dann durch die gewaltigen Drei Schluchten des Yangtse, vorbei an dramatischen Felswänden und malerischen Flusslandschaften.
In Zhangjiajie erwartet Sie ein surreales Naturschauspiel: Die bizarren Sandsteinpfeiler der „Hallelujah-Berge“ ragen wie eine Traumlandschaft in den Himmel. Mutige wagen den Schritt auf die schwebende Glasbrücke in schwindelerregender Höhe.
Die Reise führt weiter zu den atemberaubenden Reisterrassen von Longsheng, die sich wie goldene, kunstvolle Treppen die Berghänge emporwinden. Zur Entspannung gleiten Sie auf einem traditionellen Bambusfloß über den smaragdgrünen Li-Fluss – durch eine Landschaft von zeitloser, malerischer Schönheit, die Künstler seit jeher inspiriert.
Den krönenden Abschluss bildet Shanghai: In der glitzernden Metropole treffen futuristische Wolkenkratzer auf koloniale Prachtbauten, während in den lebendigen Gassen der Altstadt das pulsierende Herz der Stadt schlägt.

Leistungen
- Transfers, Ausflüge und Rundreise in bequemen Fahrzeugen
- Fahrten mit Schnellzug in der 1. Klasse Beijing-Luoyang-Xian-Xining/Chengdu-Chongqing/Zhangjiajie-Guilin in 1 Klasse
- Tibet-Bahn Xining – Lhasa 1. Klasse im Schlafwagen, 4-Bett-Abteil zu 2er-Benutzung
- Flug Lhasa-Chongqing/Guilin-Shanghai in Economy Class
- Komfortable Yangtze-Kreuzfahrt mit dem 5-Sterne-Plus Oasis/Victory/Glory *****, superior deluxe cabin auf observation deck (5F)
- Übernachtungen in exklusive 5-Sterne-Hotels lt. Hotelliste
- Verpflegung wie angegeben (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen)
- Besichtigungsprogramm
- Deutschsprachige Reiseleitung in Peking, Luoyang, Xian, Shanghai
- Englischsprachige Reiseleitung auf Yangtze
- Eintrittsgelder lt. Programm
- Qualifizierte deutschsprechende Reiseleitung vor Ort (auf dem Schiff englischsprechend)
- Informationsmaterial zur Reise
Extras
- Flug nach China (Gerne bieten wir Ihnen den Flug in Economy- oder Business-Class zu interessanten Konditionen mit einer renommierten Airline an.)
Hotels und Schiff
Peking: Beijing Hotel NUO ★ ★ ★ ★ ★
Luoyang: Christian Hotel ★ ★ ★ ★ ★
Xian: Sofitel Legend Peoples Grand Hotel ★ ★ ★ ★ ★
Lhasa: The St. Regis Lhasa Resort ★ ★ ★ ★ ★
Tsedang: Tsedang Hotel ★ ★ ★ ★
Shigatse: Hilton Hotel ★ ★ ★ ★ ★
Tingri: Qomolangma Gasthaus
Chengdu: Shangri La Hotel ★ ★ ★ ★ ★
Yangtzkreuzfahrtschiff: Century Victory ★ ★ ★ ★ ★ plus
Zhangjiajie: Destination by Hyatt Zhangjiajie ★ ★ ★ ★ ★
Longsheng: Tian Jian Ge Hotel, Boutique Hotel
Yangshuo: Yangshuo Resort ★ ★ ★ ★ ★
Shanghai: Grand Hyatt Shanghai ★ ★ ★ ★ ★
Feedback
Auf unserer 4-wöchigen Privatreise durch China und Tibet haben wir viel erlebt, gesehen und erfahren. Die Reise wurde hervorragend von China-Hansa-Travel nach unseren Wünschen in Absprache und aufgrund von Vorschlägen des Agentureigentümers, Herrn Chen, geplant. Höhepunkte waren der Mt. Everest, Lhasa, die „Avatar“ Berge und die Berge von Yangshuo, die Flusskreuzfahrt über den Yangtze, Xi‘an mit der Terrakotta Armee, Peking und die große Mauer sowie, last but not least, Fahrten und Besuche abseits touristischer Pfade.
Die Unterkünfte, meist historische Grand-Hotels, waren sehr schön, lagen zentral und entsprachen unseren Vorstellungen. Zu Abend gegessen wurde in typisch chinesischen Restaurants, wobei wir auch Spezialitäten wie Feuertopf und Pekingente kosten konnten. Um Transfers brauchten wir uns nicht zu kümmern, die jeweiligen Reiseleiter sprachen gut deutsch, waren freundlich und kannten sich sehr gut aus. Sie brachten uns das Land auf eine so unmittelbare Art und Weise näher, wie es bei einer größeren Gruppe nicht möglich gewesen wäre. Bei Rückfragen stand außerdem immer ein Ansprechpartner zur Verfügung. Wir haben auf unserer Rundreise ein differenziertes Bild von China bekommen, sind in der Lage, uns jetzt mehr unter diesem Land vorzustellen und können China-Hansa-Travel nur empfehlen!
Vielen Dank, Herr Chen!
Wir freuen uns schon darauf, unsere nächste Reise nach Kuba mit Ihnen zusammen zu planen.
Herbert & Anna

Reise Info
Bahnfahrt – Busfahrt
Die Bahnfahrten in China finden in der Regel in der 1. Klasse (»weiche« Klasse) statt. Waschmöglichkeiten und Toiletten befinden sich nicht in der Kabine, sondern am Ende eines Waggons (mehr Informationen zu Bahnfahrten finden Sie in der Rubrik Eisenbahn 2004). Busfahrten erfolgen in der Regel mit einem klimatisierten Reisebus. Für manche Strecken in den entlegenen Provinzen sind Geländewagen erforderlich. Dies wird dann im Programm ausdrücklich beschrieben. Achtung: Als Schwellenland hat die Infrastruktur in China trotz großer Anstrengungen noch viel Nachholbedarf. Jeder sollte daher auf ungewöhnliche Situationen, Verspätungen, eventuelle kurzfristige Veränderungen der Flug- und Zugpläne oder der Reiseroute vorbereitet sein, auf die der Veranstalter keinen Einfluss hat.
Deutsche Botschaft in China - Peking
Telefon: +86 (0)10-8532 9000, Fax: +86 (0)10-6532 5336
Embassy of the Federal Republic of Germany
17, Dongzhimenwai Dajie, Chaoyang District, Beijing 100600 China
Schweizer Botschaft Beijing
Telefon +86 10 8532 8888
Embassy of Switzerland
Sanlitun Dongwujie 3 , Beijing 100600 , China
Österreichische Botschaft Peking
Tel: +86 (0)10 6532-2061 Fax:+86 (0)10 6532-1505
Jianguomenwai, Xiushui Nanjie 5, 100600 Beijing
Einkaufen
Die Öffnungszeiten der Geschäfte variieren; in der Regel kann man von 9 bis 20 Uhr ausgehen. Auf Märkten und in kleinen Geschäften sind Preise oft Verhandlungssache. Echte Antiquitäten gibt es nur in den lizenzierten Geschäften und Sie benötigen für die Ausfuhr eine Erlaubnis, die Ihnen von dem Geschäft ausgestellt wird.
Essen und Trinken
In den Großstädten bekommen Sie in den Hotels ein reichhaltiges internationales Frühstück. In den entlegenen Orten hingegen werden oft nur Toast, Ei, Marmelade, Tee/Kaffee und Butter gereicht. Sie können aber auch das chinesische Frühstück probieren. Mittag- und Abendessen werden in der Regel in Restaurants außerhalb des Hotels eingenommen. Wir legen Wert auf gutes und abwechslungsreiches Essen, da dies ein Teil der chinesischen Kultur ist.
Feste und Feiertage
Die traditionellen Feste und Feiertage Chinas richten sich nach dem chinesischen Mondkalender. Das wichtigste Fest ist das chinesische Neujahr, das zwischen Januar und Ende Februar liegt. Erwähnenswert sind auch das Laternenfest, das Totengedenkfest, das Drachenbootfest und das Mondfest. Daneben gibt es noch zahlreiche Feste von lokaler Bedeutung. Wichtige offizielle Feiertage mit feststehendem »westlichem« Datum sind der 1. Januar (Neujahr), der 1. Mai (Tag der Arbeit) und der 1. Oktober (Nationalfeiertag). In dieser Zeit haben viele Chinesen eine Woche Urlaub. Dies führt an berühmten touristischen Orten oft zu Engpässen und kann besonders Individualreisenden ohne vorherige Reservierungen Schwierigkeiten bereiten.
Flug
Die Langstreckenflüge Ihrer Reise erfolgen mit renommierten Linienfluggesellschaften. Innerchinesische Flüge werden mit chinesischen Linienmaschinen durchgeführt. Die Fluggeräte und der Service entsprechen internationalem Standard. Fotografieren, Filmen, Video Außer Fotokameras können Videokameras nach China zu eigenem Gebrauch mitgenommen werden. Es empfiehlt sich, einen reichlichen Vorrat an Batterien und Filmen mitzunehmen. Grundsätzlich ist Fotografieren und Filmen außer bei Militäranlagen überall erlaubt. Menschen des Gastlandes sollte man nicht gegen ihren Willen fotografieren oder filmen. In Museen, Ausstellungen und bei historischen Sehenswürdigkeiten wird die Foto-Erlaubnis unterschiedlich gehandhabt. Ausdrückliche Foto-Verbote sollten unbedingt beachtet werden.
Gepäck
Die Freigepäckregelung in der Economy-Class liegt bei 20 kg pro Person. Gepäckstücke sollen stabil und müssen verschließbar sein. Wir empfehlen die Mitnahme von robusten Reisekoffern sowie anderer verschließbarer Gepäckstücke als Handgepäck.
Leider kommt es bei China Reisen sehr häufig zu Gepäckschäden. Bitte sehen Sie unbedingt stabile, abschließbare und mit Riemen versehene Gepäckstücke vor. Bitte packen Sie keine zerbrechlichen Gegenstände oder Wertsachen (Geld, Schmuck bzw. Flugscheine oder Pässe) in Ihren Koffer!
Wir empfehlen in jedem Fall den Abschluss einer Reisegepäckversicherung!
Da die Koffer in der Regel getrennt von der Gruppe transportiert werden und u.U. erst nach den Gruppenteilnehmern im Hotel ankommen, empfiehlt es sich, Toilettensachen bzw. Kleidung zum Wechseln im Handgepäck mitzuführen.
Gesundheit/Impfung
In China besteht ein dichtes Netz ärztlicher Versorgung. Sie sollten dennoch eine Krankenversicherung mit Heimtransport im Notfall abschließen. Empfehlenswert ist die Mitnahme einer kleinen Reiseapotheke.
Impfungen sind für China nicht zwingend vorgeschrieben. Wir empfehlen Hepatitis Vorsorge bzw. – Impfung.
Für Tibet ( 3000 – 5000 m) und den Ort Karakuli See auf der Seidenstraße( 3600 m) empfehlen wir dringend eine ärztliche Untersuchung durch den Hausarzt vor Reiseantritt. Wichtig ist dabei die Überprüfung des Herz- und Kreislaufsystems.
Hotels/Übernachtungen
In Großstädten finden sich Häuser mit hohem internationalem Standard. Bei Reisen durch entlegene Gebiete kann es vorkommen, dass einfache Unterkünfte akzeptiert werden müssen. In der Hochsaison kann es vorkommen, dass örtliche Reisebüros einen Hotelwechsel vornehmen – unwahrscheinlich, aber manchmal möglich. Auf Anfrage schicken wir Ihnen auch gerne Informationsmaterial per E-Mail, Fax oder Post.
Individual- und Privatreisen
Sie haben ganz eigene Vorstellungen von Ihrer Chinareise? Kein Problem! Wir stellen Ihnen Ihre ganz private Reise nach Ihren Vorstellungen und Wünschen zusammen. Unsere Experten für Individualreisen freuen sich auf Ihre Anfrage.
Kleidung
Wenn man den Norden Chinas bereist, sollte man für die Wintermonate auf jeden Fall Winterkleidung mitnehmen. Im Sommer trägt man am besten atmungsaktive Sommerkleidung. Leichte Jacken und Pullover sind, vor allem für die klimatisierten Hotels, nicht unpraktisch. Im Süden Chinas kommt man fast das ganze Jahr mit Sommerkleidung aus. Für die Monate von Dezember bis Februar sollte man jedoch auch einige wärmere Sachen mitnehmen. Regenkleidung ist das ganze Jahr über erforderlich.
Klima/Reisezeit
China ist sehr groß und hat deshalb auch die unterschiedlichsten Klimaverhältnisse aufzuweisen. Im Nordosten, dem Gebiet Shenyang/Harbin, schwanken die Temperaturen, die jeweils im Sommer und Winter gemessen werden, kaum. So klettert das Thermometer im Januar auf durchschnittliche Temperaturen von -12 bzw. -19°C und im Sommer auf Temperaturen von 21-25 bzw. 20-23°C.
In BEIJING dagegen liegen im Januar und Februar die durchschnittlichen Temperaturen bei -4,6/-2,2°C und es kann sein, dass es auch noch im März schneit. In den Monaten von Mai bis August steigen die Temperaturen im Durchschnitt auf 20 bis 26°C. Im Allgemeinen sind die Sommer in dieser Gegend sehr heiß und es wird üblicherweise eine hohe Luftfeuchtigkeit gemessen. Im Juli und August kommt es außerdem oft zu starken Regenfällen. Der Frühling und der Herbst sind hier die beste Reisezeit.
Die Städte CHONGQING, NANJING und WUHAN am Yangtse sind im Sommer sehr heiß und es regnet oft sehr stark.
SHANGHAI hat ganzjährig eine hohe Luftfeuchtigkeit aufzuweisen. Der heißeste Monat ist der August mit Temperaturen um die 35°C. Von Dezember bis März ist es verhältnismäßig kühl, im Schnitt werden 4-8°C gemessen. Mit Regen ist immer zu rechnen.
Im SÜDEN (ab Xiamen, in Guilin, Guangzhou) ist das Klima fast subtropisch. Die Temperaturen, die dort während der Wintermonate gemessen werden, sinken nie unter 10°C. Im Sommer ist es üblicherweise sehr heiß. Die Temperaturen liegen dann bei etwa 30°C. Die Luftfeuchtigkeit ist das ganze Jahr über sehr hoch. Die geringste Regenmenge fällt in den Monaten von Dezember bis Januar.
Beste Reisezeit: April bis Juni oder September bis November.
Kontaktperson
Wir haben alle angebotenen Reisen sehr gut vorbereitet. Sollten trotzdem einmal Probleme auftreten, können Sie jederzeit uns oder unsere deutschsprachige Kontaktperson in China anrufen (Telefonnummer erhalten Sie mit den Reiseunterlagen). Auch Ihr Reiseleiter wird Ihnen immer mit Rat und Tat zur Seite Stehen.
Kriminalität
China zählt nach wie vor zu den sichersten Reiseländern der Welt. Doch gilt auch hier: »Gelegenheit macht Diebe«. Man sollte daher, besonders an den Brennpunkten des Tourismus, an den Bahnhöfen, auf den Freimärkten sowie auf der Geschäftsstraße nicht allzu sorglos mit seinen Wertgegenständen umgehen.
Post, Telefon
Die Laufzeit der Luftpost von Peking nach Europa beträgt etwa eine Woche, aus anderen Städten kann sie jedoch länger unterwegs sein.
Die Vorwahl von Deutschland nach China ist 0086, von China nach Deutschland wählt man 0049. Möglichkeiten zur Direktwahl ins Ausland gibt es fast nur in Luxus- und First Class-Hotels, zuweilen auch von Poststellen aus. Die Gebühreneinheiten bei den Hotels liegen hoch, während Ortsgespräche häufig kostenlos sind.
NOTRUFNUMMERN: Polizei 110, Verkehrspolizei 122, Unfallrettung 120, Feuerwehr 119.
Mobilfunk
Ihr Handy funktioniert mit den meisten Sim-Karten großer deutscher Telekommunikationsanbieter. Zur Sicherheit sollten Sie nachfragen. Die Vorwahl nach Deutschland lautet: 0049 - bei der Städtevorwahl die Null am Anfang weglassen. Anrufer in Deutschland wählen Ihre normale deutsche Nummer. Anrufer in China müssen Sie über Ihre Nummer in Deutschland anrufen.
Reisepass/Visum
Für Chinareisen benötigen Sie ein Visum und einen Reisepass, der noch mindestens sechs Monate über das Datum der Rückreise hinaus gültig sein muss. Die Visa-Beschaffung übernehmen wir gegen Gebühr. Generell werden bei Gruppenreisen Gruppenvisa beantragt. Für Geschäftsleute und Einzelreisende beantragen wir, ggf. über eine Visa- Agentur, ebenfalls gegen Gebühr das Einzelvisum.
Eine Besuchserlaubnis (Permit) für Tibet beantragen wir für Sie nur bei Buchung einer Pauschalreise nach Tibet.
Reiseunterlagen
Sie erhalten Ihre Reiseunterlagen in zwei Etappen. Bis 14 Tage nach Buchung: detaillierte Reisebestätigung und Rechnung, Gesundheitstipps für Fernreisen, Versicherungsinformationen. Etwa zwei Wochen vor Reisebeginn erhalten Sie Ihre endgültigen Information sowie folgende Reisedokumente: aktuelle Informationen zu Ihrer speziellen Reise, aktuelles Reiseprogramm, internationale Flugtickets, Übersicht der gebuchten Hotels inkl. Anschriften, Teilnehmerliste Ihrer Reise, ggf. Reisepass mit Visumsicht-Vermerk. Flugtickets für die Inlandsflüge erhalten Sie in der Regel vor Ort von Ihrem Reiseleiter.
Sicherheit auf Ihrer Reise
Um Ihre Sicherheit zu gewähren stehen wir im ständigen Kontakt mit unseren Agenturen, Partnern und Reiseleitern, um über die aktuelle Situation vor Ort im Bilde zu sein. Zudem analysieren wir täglich Meldungen, die sich mit den Reisegebieten befassen und reagieren umgehend mit Notfallprogrammen, wenn die Situation es verlangen sollte. Sicherheitshinweise zu den einzelnen Ländern und Regionen können Sie auch beim Auswärtigen Amt erfragen oder unter www.auswaertiges-amt.de nachlesen.
Sprachliche Verständigung
In Hotels und auf Ausländer spezialisierten Geschäften verfügt inzwischen das meiste Personal über Englisch-Kenntnisse. Dagegen verstehen Taxifahrer, Verkäufer in den normalen Geschäften, Bedienungen etc. zumeist wenig oder gar kein Englisch. Dann hilft Ihnen Ihr ständiger deutschsprachiger Reisebegleiter weiter.
Stromspannung
Die Stromspannung beträgt landesweit 220 Volt, bei 50 Hertz. Steckdosen sind aber oft anders und auch nicht landesweit einheitlich, so dass sich die Mitnahme eines »Weltreiseadapters« empfiehlt.
Taxi
Taxis sind billig und überall schnell zu bekommen. Vor den Ausgängen von Flughäfen, Bahnhöfen und Hotels stehen immer wartende Taxis. Taxifahrer sprechen selten Englisch. Man sollte ihnen das Fahrziel bzw. die Adresse des eigenen Hotels entweder auf einer Karte oder auf Chinesisch zeigen.
Trinkgelder
China ist längst nicht mehr kommunistisch – ganz im Gegenteil erscheint es manchmal fast so, dass im Reich der Mitte der reine »Manchester-Kapitalismus« herrscht. Damit ist auch die Gewohnheit des Trinkgelds nach dem amerikanischen Vorbild gerade in der Tourismus-Branche längst Alltag. So wie in vielen Ländern Asiens sind auch hier die Arbeitslöhne im Dienstleistungssektor gering gehalten, da das Trinkgeld als ein wesentlicher, fest einkalkulierter Bestandteil des Lohnes angesehen wird. Daher sind Reiseführer, Busfahrer, Kofferträger und sonstiges Servicepersonal auf Ihre Trinkgelder angewiesen. Diese sind jedoch keine fest verhandelbaren Kosten mit unseren lokalen Agenturen. Anregungen von vielen Kunden, Trinkgelder in den Reisepreis zu inkludieren, stehen leider folgende Argumenten entgegen:
1) Es ist nicht immer gewährleistet, dass diese Gelder auch tatsächlich in voller Höhe an das Servicepersonal weitergegeben werden.
2) Eine erlebnisreiche Reise hängt auch sehr viel von den individuellen Leistungen und Einsätze des Begleitpersonals ab. Mit dem Trinkgeld ist Ihnen die Möglichkeit gegeben, Ihre Zufriedenheit mit den Leistungen und Ihre Anerkennung der persönlichen Einsätze zum Ausdruck zu bringen.
3) Die Begleitmannschaften arbeiten nicht alle ausschließlich für einen Reiseveranstalter. Da es unter den Reiseveranstaltern nicht üblich ist, würde eine Inkludierung des Trinkgelds von uns zu einer Wettbewerbsverzerrung sowohl im Reiseland selbst als auch bei uns führen.
Wir wissen in etwa, wie hoch die Trinkgelder ausfallen sollten, um eine faire und leistungsgerechte Bezahlung unserer Begleitmannschaften zu gewährleisten. Unsere
Empfehlung:
Privattour mit 1 -2 Reiseteilnehmern:
Lokalreiseleiter € 4,- pro Tag/Reiseteilnehmer, Fahrer € 2,- pro Tag/Reiseteilnehmer
Privattour mit 3 -9 Reiseteilnehmern:
Lokalreiseleiter € 3,- pro Tag/Reiseteilnehmer, Fahrer € 2,- pro Tag/Reiseteilnehmer
Service-Pauschale während der Yangtze-Kreuzfahrt z.Z. Yuan 150,-/ca. € 23,- wird von der Reederei dem Bord-Konto belastet.
Gruppenreise mit 10 Reiseteilnehmern:
Lokalreiseleiter € 2,- pro Tag/Reiseteilnehmer, Fahrer € 1,5- pro Tag/Reiseteilnehmer, ständiger Reiseleiter € 3,. pro Tag/Reiseteilnehmer
In Hotels und Restaurants: ca. 10% des Preises; Kofferträger im Hotel: 5 Yuan (ca. 60-70 Cent) pro Kofferstück pro Transport. Die Höhe des Trinkgeldes für Ihren ständigen Reiseleiter überlassen wir Ihrem Ermessen. Bei Gruppenreisen hat sich das System einer vom Reiseleiter geführten und von den Teilnehmern kontrollierten, gemeinsamen Trinkgelderkasse bewährt. Dadurch wird die ständige Suche nach Kleingeld vermieden. Für andere Lösungen ist der Reiseleiter aber immer offen. In allen Fällen sollte das Prinzip nicht außer Acht gelassen werden: »Gute Leistung, gutes Trinkgeld, schlechte Leistung, schlechtes Trinkgeld«.
Versicherungen
Zusammen mit dem Anmeldeformular oder mit der Reisebestätigung erhalten Sie eine Informationsbroschüre zur Reiseversicherung. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskosten- sowie einer Reisegepäck-, Unfall- und Auslandskrankenversicherung – falls diese nicht bereits abgeschlossen sind. Die Versicherung sollte auf jeden Fall zusammen mit der Reise gebucht werden.
Währung und Kreditkarten
Die chinesische Landeswährung heißt Renminbi (RMB), die Geldeinheit ist der Yuan. Sie ist nicht frei konvertierbar und die Ein- und Ausfuhr ist auf einen Betrag von 20.000 RMB beschränkt. Bis zu 5.000 USD dürfen bei Einreise mitgeführt werden oder der Gegenwert in Euro. Gängige Kreditkarten wie Master Card, Visa Card und Diners Club werden von den meisten großen Hotels und Touristengeschäften akzeptiert. Mit der Kredit- oder Bankkarte (EC/Maestro) lässt sich Geld an den Automaten der Bank of China oder bei internationalen Banken abheben. Wir empfehlen als „Grundausstattung“ eine kleine Menge an Bargeld (in Euro) mitzunehmen, da der Zeitplan auf unseren Rundreisen teilweise eng ist. Bitte beachten Sie, dass die Einlösung von Reisechecks teilweise mit einem größeren Zeitaufwand verbunden ist.
Wäschedienst
In den meisten Hotels sorgen Wäschedienste für schnelles Waschen und Bügeln. Oft wird die Wäsche innerhalb eines Tages fertig ausgeliefert. Die in der Regel geringen Kosten müssen stets an Ort und Stelle beglichen werden und sind nicht im Reisepreis inbegriffen.
Zeitunterschied
Trotz ihrer großen Ausdehnung hat China nur eine Zeitzone (Beijing Standard Time). Der Unterschied zur Mitteleuropäischen Zeit beträgt im Winter +7 Stunden, in der Sommerzeit +6 Stunden.
Zoll
Jeder Einreisende darf zwei Flaschen Spirituosen (je 750 ml) und 400 Zigaretten bzw. 50 Zigarren einführen. Weitere Zollbestimmungen erteilen wir Ihnen gerne auf Anfrage.
Zusatzprogramme
Neben dem umfangreichen Besichtigungsprogramm können Sie abends meistens noch etwas Schönes und Individuelles unternehmen, vorausgesetzt, Sie sind fit und haben Zeit. Daher haben wir die Abende soweit wie möglich nicht verplant. Folgende Programme können Sie vor Ort, bitte einen Tag vorher, bei Ihrem Reiseleiter bestellen: Peking-Oper in Peking , Spezialitäten-Essen Peking-Ente, Akrobatikaufführung in Shanghai, Tang-Kulturabend in Xi'an. Der Vorteil für Sie: Sie bleiben flexibel und können kurzfristig entscheiden, ob Sie etwas unternehmen oder vielleicht doch ausruhen möchten.
Reiseverlauf
Willkommen in Peking
(Auf Anfrage können wir Ihnen gerne den Flug nach China in Economy- oder Business-Class zu interessanten Konditionen mit einer renommierten Airline anbieten.)
Ankunft am Beijing Capital International Airport. Begrüßung durch Ihre Reiseleitung. Transfer zum Hotel Beijing Hotel NUO.
Das Beijing Hotel NUO, gelegen an der prestigeträchtigen Adresse am Chang'an Avenue, einst bekannt als "das luxuriöseste Hotel des Ostens", zählt zu den historisch bedeutendsten Luxushotels Chinas und blickt stolz auf ein Jahrhundert unermesslichen Wandels zurück. Von der prächtigen französischen Fassade über die breite Marmortreppe und den polierten Tanzboden aus den 1920er Jahren bis hin zu den Zimmern und Suiten in verschiedenen Stilrichtungen ist es ein einzigartiges Erlebnis für Gäste mit einer Vorliebe für klassische Eleganz.
Bild: Das Beijing Hotel NUO

Kaiserliche Bauten und traditionelle Wohnhäuser
Heute erwartet Sie eines der großartigsten Erlebnisse Ihrer Chinareise: die Große Mauer im malerischen Abschnitt Mutianyu. Auf diesem jahrhundertealten Bollwerk, das sich wie ein mächtiger Drache über die Bergkämme schlängelt, unternehmen Sie eine unvergessliche Wanderung mit atemberaubenden Ausblicken.
Im Anschluss besuchen Sie das Changling-Grab, die letzte Ruhestätte des dritten Kaisers der Ming-Dynastie. Die von steinernen Wächterfiguren gesäumte „Heilige Straße“ führt Sie in eine Welt majestätischer Grabmale, die von der Vergänglichkeit irdischer Macht erzählen.
Zurück in der Stadt erwartet Sie ein Bummel durch die Hutongs im historischen Viertel Dashilan. In diesem Labyrinth aus schmalen Gassen und traditionellen Hofhäusern (Siheyuan) tauchen Sie ein in das authentische Peking: erleben Sie das lebendige Alltagsleben der Hauptstadtbewohner – fernab der modernen Hektik.
(F/A)
Verpflegungen:
Frühstück im Hotel
Abendessen: Peking-Ente
(Unsere Empfehlung für den Abend: Abendessen in einem Stadtrestaurant und Besuch der Peking-Oper, buchbar bei Ihrer Reiseleitung vor Ort.)
Übernachtung im HotelBeijing Hotel NUO ★ ★ ★ ★ ★
Bild: Große Maur bei Juyongguan, Peking

Mit dem Hochgeschwindigkeitszug Fuxing nach Luoyang
Bummel über den Tiananmen-Platz, der für seine monumentale Größe und seine zentrale Rolle in der chinesischen Geschichte und Politik bekannt ist.
Anschließend passieren Sie das Mittagstor und betreten den Kaiserpalast, der auch als „Verbotene Stadt“ bekannt ist. Der Name rührt daher, dass der Zutritt über Jahrhunderte der normalen Bevölkerung streng untersagt war – nur der Kaiserhof durfte diesen majestätischen Ort betreten. Heute zählt die Palastanlage zum UNESCO-Weltkulturerbe. Schlendern Sie durch die weitläufigen Höfe, Prachthallen und Paläste der chinesischen Kaiser aus der Ming- und Qing-Dynastie!
Vom Ausgang des Kaiserpalasts aus erreichen Sie den Jingshan-Park mit seinem Kohlehügel. Von hier aus genießen Sie einen atemberaubenden Panoramablick auf die roten Dächer der Verbotenen Stadt – ein absolutes Highlight für Fotos!
Am Nachmittag Fahrt mit dem Schnellzug nach Luoyang (1. Klasse, ca. 4 Stunden).
Transfer zum Christian's Hotel *****.
(F/A)
Verpflegungen:
Frühstück im Hotel
Mittagessen in einem Stadtrestaurant
Übernachtung im Christian Hotel ★ ★ ★ ★ ★
Bild: Tor des Himmlischen Friedens, Peking

Shaolin-Kloster und Longmen-Grotten
Am Vormittag unternehmen Sie einen Ausflug zum berühmten Shaolin-Kloster (110 km). Nach einer kurzen Kampfvorführung besuchen Sie noch den „Pagoden-Wald“. Rückfahrt nach Luoyang. Besuch der Grotten von Longmen. Es sind über 2.000 Grottentempel, etwa 100.000 bis zu 17 m hohe Skulpturen, Monumentalfiguren und Pagoden zu sehen.
(F/A)
Übernachtung im Christian Hotel ★ ★ ★ ★ ★
Bild: Longmen-Grotten, Luoyang

Zum Ausgangspunkt der antiken Seidenstraße
Fahrt mit dem Schnellzug nach Xian (ca. 2 Stunden).
Neben der Terrakotta-Armee ist die Stadt auch für ihre vollständig erhaltene Stadtmauer bekannt, die zu den besterhaltenen Chinas zählt. Sie haben die Möglichkeit, die Mauer zu Fuß zu erkunden oder sich ein Fahrrad oder Tandem zu mieten, um die Aussicht auf die Stadt zu genießen.
Anschließend geht es ins Herz von Xi’an: die Altstadt. Vorbei am Glocken- und Trommelturm tauchen Sie ein in das bunte Treiben der historischen Gassen. Hier, mitten in der lebhaften Geschäftsstraße, liegt der Wohnhof der Familie Gao mit seinem traditionellen Schattenspieltheater – ein Ort, der Sie direkt in die Kaiserzeit Chinas zurückversetzt.
Am Ende des Viertels erwartet Sie ein weiteres Highlight: die Große Moschee von Xi’an. Diese Oase der Ruhe besticht durch ihre einzigartige Verschmelzung chinesischer und islamischer Architektur. Inmitten des geschäftigen Stadtlebens lädt sie Besucher aller Religionen ein, ihre friedliche Atmosphäre zu erleben.
(F/A)
Verpflegungen:
Frühstück im Hotel
Mittagessen in einem Stadtrestaurant
(Unsere Empfehlung für den Abend: Besuch der Aufführung "Tanz und Gesang aus der Tang-Dynastie", buchbar bei Ihrer Reiseleitung vor Ort.)
Übernachtung im Hotel SOFITEL LEGEND PEOPLES GRAND XIAN ★ ★ ★ ★ ★
Bild: Glockenturm in Xian

Terrakotta-Armee. Große Wildganspagode
Nach dem Frühstück fahren Sie zur weltberühmten Terrakotta-Armee, die etwa 40 km außerhalb von Xi’an liegt. Dort erwartet Sie eine der bedeutendsten archäologischen Entdeckungen des 20. Jahrhunderts: die Grabbeigabe des ersten chinesischen Kaisers, Qin Shi Huang. Über 8.000 lebensgroße Terrakotta-Krieger, Pferde und Streitwagen zeugen nicht nur von der handwerklichen Meisterschaft der damaligen Zeit, sondern auch von der Machtvision des Kaisers. Besonders faszinierend sind die individuell gestalteten Gesichter der Figuren – einerseits ein Beweis für den unglaublichen Detailreichtum, andererseits ein Hinweis auf den Größenwahn dieses Herrschers.
Zurück in der Stadt erwartet Sie ein Besuch der Großen Wildganspagode. Sie zählt zu den ältesten Pagoden Chinas. Der imposante, 60 Meter hohe Turm stammt aus dem 7. Jahrhundert.
(F/A)
Verpflegungen:
Frühstück im Hotel
Abendessen in einem Stadtrestaurant
Fakultatives Programm am Abend: Tang-Dynastie-Show
Den perfekten Abschluss Ihres Besuchs bildet eine prächtige Tanzshow der Tang-Dynastie. Erleben Sie ein Fest für die Sinne: funkelnde Kostüme, die Melodien uralter Instrumente und anmutige Tänze, die vom glorreichen Goldenen Zeitalter der Tang-Dynastie erzählen. Dazu genießen Sie köstliche, dampfende Teigtaschen – und machen so die chinesische Kulturgeschichte nicht nur sichtbar, sondern auch schmeckbar. Ein unvergessliches Abenderlebnis.
Übernachtung im Hotel SOFITEL LEGEND PEOPLES GRAND XIAN ★ ★ ★ ★ ★
Bild: Terrakotta-Armee in Xian

Xi'an: Huyi
Ein Ausflug nach Huyi führt Sie abseits des Massentourismus und bietet eine authentischere Begegnung mit dem traditionellen China. Am Glockenturm können Sie Einheimische beim Karten- und Schachspielen beobachten. In der Nordstraße säumen typische kleine Geschäfte den Weg, und auch der Besuch einer traditionellen Apotheke steht auf dem Programm.
(F/A)
Verpflegungen:
Frühstück im Hotel
Abendessen
Übernachtung im Hotel SOFITEL LEGEND PEOPLES GRAND XIAN ★ ★ ★ ★ ★
Bild: Begegnung in Huxian

Xi‘an – Xining
Neben der Terrakotta-Armee ist die Stadt auch für ihre vollständig erhaltene Stadtmauer bekannt, die zu den besterhaltenen Chinas zählt. Sie haben die Möglichkeit, die Mauer zu Fuß zu erkunden oder sich ein Fahrrad oder Tandem zu mieten, um die Aussicht auf die Stadt zu genießen.
Am Nachmittag fahren Sie mit dem Schnellzug nach Xining (1. Klasse, ca. 4 Stunden). Transfer zum Hotel.
(F/A)
Verpflegungen:
Frühstück im Hotel
Abendessen in einem Stadtrestaurant
Übernachtung im Hotel SOFITEL XINING ★ ★ ★ ★ ★
Bild: Stadtmauer in Xian

Mit dem Zug aufs Dach der Welt
In Xining (2.275 m) unternehmen Sie einen Ausflug zum berühmten Kumbum-Kloster.
Nach dem Abendessen startet Ihre Fahrt mit der Tibet-Bahn nach Lhasa (1.972 km, Dauer 19 Stunden).
Der beliebteste Zug Z8991:
21:50 Uhr Abfahrt von Xining
17:39+1 Uhr Ankunft in Lhasa
Der Zug verfügt über Speisewagen, wir empfehlen aber Proviant mitzunehmen. Sie haben einen Schlafplatz im „Soft Sleeper", ein komfortables Vier-Bett-Abteil für 2 Personen mit abschließbarer Kabinentür. Die erste Etappe führt quer durch die Provinz Qinghai nach Golmud. (F/M/A)
Qinghai-Tibet Bahn
Die im Westen wegen des Zielbahnhofs Lhasa-Bahn, auch Tibet-Bahn, genannte Eisenbahnstrecke in der Volksrepublik China verbindet Xining, die Hauptstadt der Provinz Qinghai, mit Lhasa, der Hauptstadt des Autonomen Gebietes Tibet. Die Gesamtstrecke geht über 1972 km — mit den beiden Teilabschnitten Xining–Golmud (829 km, 6 Stunden) und Golmud–Lhasa (1142 km, 13,49 Stunden). Mit einem Scheitelpunkt von 5.072 Metern ist sie die höchstgelegene Bahnstrecke der Welt. An ihr liegen ebenfalls der höchstgelegene Bahnhof der Welt (Tanggula, 5.068 m) und der höchstgelegene Tunnel der Welt (4.905 m). In Höhen von mehr als 4.000 Metern verlaufen rund 960 km des Streckenabschnitts von Golmud bis Lhasa. Von Peking kommend benötigt der Zug 48 Stunden.
Der Zug verfügt über Klimaanlage, Waschräume und Toiletten mit fließendem Wasser. Die Tibet-Bahn ist mit zwei Sauerstoffversorgungssystemen ausgestattet. Das eine kann den Sauerstoffgehalt der Luft in jedem Waggon auf durchschnittlich 23 Prozent bringen. Beim zweiten können die Passagiere direkt durch separate Anschlüsse Sauerstoff einatmen – ganz wie bei den Sauerstoffmasken in einem Flugzeug. Außerdem reisen in jedem Zug zwei Ärzte mit.
Verpflegungen:
Frühstück im Hotel
Abendessen in einem Stadtrestaurant
Übernachtung im Zug, 2-Personen-Abteil im Schlafwagen
Bild: Tibet-Bahn

Golmud – Lhasa
Am Morgen erreichen Sie Tuotuohe. Dann geht es hinauf zum Pass Tanggu La und durch den Tunnel am Scheitelpunkt der Strecke, 5072 m. Das Kunlun-Gebirge bleibt zurück. Die Ausblicke auf eine fantastische Landschaft mit Geröllwüsten oder auf schneebedeckte Berge in den Hochplateaus sind einmalig. Schließlich erreichen Sie Lhasa, 3680 m. Begrüßung durch unsere örtliche Reiseleitung und Transfer zum Hotel, das bietet eine spektakuläre Aussicht auf den Potala-Palast bietet. (A)
Verpflegungen:
Der Zug verfügt über Speisewagen, wir empfehlen aber Proviant mitzunehmen.
Abendessen in einem Stadtrestaurant.
Übernachtung im Hotel
St. Regis Resort Lhasa ★ ★ ★ ★ ★
Bild: Tibet-Bahn

Freitag: Potala-Palast und Sera
Heute besuchen Sie den imposanten Potala-Palast, die ehemalige Residenz der Dalai Lamas seit 1645. Anschließend fahren Sie zum Kloster Sera, einem der drei großen Gelbmützen-Klöster. In seiner Blütezeit lebten hier 5.000 Mönche – heute sind es noch etwa 300. Ein Highlight ist die lebhafte Debatte der Mönche, ein faszinierendes Ritual.
(F/A)
Verpflegungen:
Frühstück im Hotel
Abendessen in einem Stadtrestaurant
Übernachtung im Hotel
St. Regis Resort Lhasa ★ ★ ★ ★ ★
Bild: Potala Palast

Samstag: Jokhang-Tempel und Norbulingka
Nach dem Frühstück erkunden Sie den Jokhang-Tempel, das älteste Heiligtum der Stadt. Rund um den Tempel verläuft der Barkhor-Pilgerweg, auf dem Gläubige betend und sich niederwerfend den Tempel umrunden. Am Nachmittag besuchen Sie den Norbulingka („Edelsteingarten“), die ehemalige Sommerresidenz der Dalai Lamas. (F/A)
Verpflegungen:
Frühstück im Hotel
Abendessen in einem Stadtrestaurant
Übernachtung im Hotel
St. Regis Resort Lhasa ★ ★ ★ ★ ★
Bild: Betende vor dem Jokhang-Tempel, Lhasa

Lhasa – Gyantse – Shigatse | 360 km, 6–7 Std.
Sie folgen der Südroute und fahren am türkisgrünen Yamdrok-See vorbei. Nach der Überquerung des fast 5.000 m hohen Karo-Passes geht die Fahrt weiter ins Tsangpo-Tal nach Gyantse (4.070 m). Dort besichtigen Sie ein altes Fort, das auf dem 4.020 Meter hohen Festungsberg oberhalb der Stadt thront. In unmittelbarer Nähe liegt das berühmte buddhistische Kloster Pelkhor Chöde, welches für seine exquisite Architektur und gut erhaltenen Wandgemälde bekannt ist. Anschließend Weiterfahrt nach Shigatse. Übernachtung im Hilton Hotel *****.
(F/A)
Verpflegungen:
Frühstück im Hotel
Abendessen im Restaurant
Übernachtung Hilton Hotel ★ ★ ★ ★ ★
Bild: Yamdrok-See, Tibet

Shigatse – Tingri | 240 km, ca. 5 Std.
Ihre Route führt Sie über die Pässe Yalung La (4.520 m) und Gyathso La (5.220 m) bis zum heutigen Übernachtungsort Tingri (4.300 m). Von hier aus bietet sich ein beeindruckender Blick auf den Mount Everest, der mit seiner steilen Nordflache majestätisch aufragt.
(F/A)
Verpflegungen:
Frühstück im Hotel
Abendessen im Restaurant
Übernachtung im Gästehaus Qomolangma
Bild: Gästehaus Qomolangma in Tingri

Rongbuk-Kloster und Mount Everest | 130 km, 3–4 Std.
Ihre Fahrt führt Sie zum Rongbuk-Kloster. Unterwegs eröffnet sich Ihnen vom 5.200 Meter hohen Pang La-Pass ein fantastischer Panoramablick auf eine Reihe von Achttausendern: von links nach rechts Makalu, Lhotse, Everest, Nuptse und Cho Oyu. Das Rongbuk-Kloster, zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaut, ist das größte Kloster dieser Region.
Im Anschluss besichtigen Sie das Kloster und unternehmen eine Wanderung zum Basislager des Mount Everest auf 5.200 Metern Höhe. Von dort genießen Sie einen atemberaubenden Blick auf den höchsten Berg der Erde (8.848 m). Anschließend Rückfahrt nach Tingri.
(F/A)
Verpflegungen:
Frühstück im Hotel
Abendessen im Restaurant
Übernachtung im Gästehaus Qomolangma
Bild: Rongbuk-Kloster und Mount Everest

Tingri – Shigatse | 240 km, ca. 5–6 Std.
Heute führt Sie Ihre Fahrt zurück nach Shigatse. Hier besuchen Sie das Tashilunpu-Kloster, die traditionelle Residenz des Pantschen Lama. Dessen bedeutendstes Bauwerk ist die Maitreya-Kapelle, die im Jahr 1914 vom 9. Pantschen Lama errichtet wurde. In dem 30 Meter hohen, roten Steingebäude befindet sich eine 26,2 Meter hohe, vollständig vergoldete Statue des Maitreya-Buddha.
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, einen lokalen Markt zu besuchen.
(F/A)
Verpflegungen:
Frühstück im Hotel
Abendessen im Restaurant
Übernachtung im Hilton Hotel *****
Bild: unterwegs in Tibet

Shigatse – Lhasa | 245 km, ca. 3 Std.
Sie nehmen die Nordroute und fahren auf der neuen Autobahn in östlicher Richtung zurück in die heilige Stadt Lhasa.
Am Nachmittag unternehmen Sie einen Ausflug zum 30 Kilometer entfernten Kloster Drak Yerpa, das von Touristen nur selten besucht wird. Diese heilige Stätte diente einst als Meditationsort bedeutender Persönlichkeiten wie Meister Padmasambhava, Meister Tsongkhapa und König Songtsen Gampo.
Von hier aus genießen Sie einen atemberaubenden Panoramablick über das gesamte Tal und auf die schneebedeckten Berge in der Ferne.
Sie können über Stufen und Treppen wandern, die sich den Berg hinaufschlängeln, und dabei in aller Ruhe verborgene Ecken und Tempel erkunden.
(F/A)
Verpflegungen:
Frühstück im Hotel
Abendessen im Restaurant
Übernachtung im Hotel
St. Regis Resort Lhasa ★ ★ ★ ★ ★
Bild: Kloster Drak Yerpa

Lhasa – Chengdu
Am Vormittag Transfer zum Flughafen und Flug nach Chengdu. Ihr Programm beginnt mit einem Besuch des Panda-Forschungs- und Aufzuchtzentrums, wo Sie die putzigen Bambusfresser aus nächster Nähe beobachten können.
Im Anschluss erleben Sie bei einem Besuch in einem traditionellen Teehaus die typisch entspannte Atmosphäre der Stadt. Den Abend krönt ein kulinarisches Highlight: ein authentischer Sichuan-Feuertopf – ein scharf-würziges Geschmackserlebnis der besonderen Art.
(F/A)
Verpflegungen:
Frühstück im Hotel
Abendessen im Restaurant
Übernachtung im Hotel Shangri-La
★ ★ ★ ★ ★
Bild: Kloster Drak Yerpa

Mittwoche: Fahrt in die größte Stadt der Welt
Fahrt mit dem Schnellzug nach Chongqing (1. Klasse, ca. 2 Sunden).
Stadtrundfahrt in der größten Stadt der Welt (ca. 32 Mio. Einwohner).
Ihre faszinierende Reise zu den Drei Schluchten beginnt mit dem Einchecken in Chongqing zwischen 16:30 und 20:00 Uhr. Nach der herzlichen Begrüßung an Bord können Sie sich zunächst in Ihrer komfortablen Kabine einrichten, während Ihr Gepäck direkt zu Ihnen gebracht wird.
Ab 18:00 Uhr erwartet Sie ein üppiges Willkommensbuffet im Hauptrestaurant, das Sie mit einer köstlichen Auswahl internationaler Gerichte und regionaler chinesischer Spezialitäten verwöhnt. Nutzen Sie die Zeit bis zur Sicherheitseinweisung um 20:15 Uhr, um das Schiff auf eigene Faust zu erkunden - vielleicht entdecken Sie schon Ihr Lieblingsplätzchen auf den Sonnendecks oder im Loungebereich.
Gegen 21:00 Uhr setzt sich unser Schiff schließlich in Bewegung. Ein besonderes Highlight ist der Moment, wenn wir an Chongqings spektakulär beleuchteten Brücken vorbeigleiten - perfekt für erste Fotos Ihrer Reise. Die Bar und die Aussichtsdecks bleiben noch bis in den späten Abend geöffnet, falls Sie den Ausblick bei einem Drink genießen möchten.
(F/A)
Verpflegungen:
Frühstück im Hotel
Abendessen auf dem Schiff
Übernachtung auf CENTURY ★ ★ ★ ★ ★ plus
Bild: Hafen Chaotianmen von Chongqing

Fengdu - Geisterstadt & Drei Reiche Show
Morgen:
☕ Frühstück & Morgenerwachen
Beginnen Sie Ihren Tag mit einer Tasse Kaffee oder Tee in der Lounge. Bei gutem Wetter können Sie an einer Tai-Chi-Session mit unserem professionellen Trainer auf dem Sonnendeck teilnehmen – der perfekte Start in den Tag mit Blick auf die vorbeiziehende Flusslandschaft.
Vormittag:
👻 Ausflug zur Fengdu Geisterstadt (ca. 2 Stunden)
Nach dem Frühstück erwartet Sie ein faszinierender Ausflug nach Fengdu, bekannt für ihre einzigartige „Geisterkultur“. Entdecken Sie den mystischen Ort, der sich aus einer Mischung von konfuzianischen, taoistischen und buddhistischen Traditionen entwickelt hat. Schlendern Sie durch die historischen Tempelanlagen und genießen Sie den Panoramablick über den Yangtze.
Mittagessen:
🍽️ An Bord (Buffet mit regionalen und internationalen Spezialitäten)
Nachmittag:
🎭 Aktivitäten & Vorträge an Bord
Nutzen Sie den Nachmittag, um sich zu entspannen oder an einem unserer kulturellen Vorträge teilzunehmen. Unser Bordprogramm bietet für jeden Geschmack etwas – von chinesischer Kalligrafie bis zu Teezeremonien.
Abend:
🔥 Abendprogramm: "The War Fire of Three Kingdoms" (optional)
Am Abend haben Sie die Möglichkeit, die spektakuläre Show „The War Fire of Three Kingdoms“ zu besuchen (gegen Aufpreis). Die Aufführung entführt Sie in die legendäre Epoche der Drei Reiche (220–280 n. Chr.) mit atemberaubenden Kampfszenen, traditioneller Musik und opulenten Kostümen.
Abendessen:
🍽️ An Bord (Mehrgang-Menü oder Buffet)
(F/M/A)
Verpflegungen:
Frühstück, Mittagessen und Abendessen an Bord
Übernachtung auf Century Glory, Superior Deluxe Cabin auf Observation Deck
Bild: Geisterstadt Fengdu

Shennv Stream – Naturwunder der Drei Schluchten
Morgens: ⛰️ Durchquerung der Qutang & Wu Schlucht
Nach dem Frühstück gleiten wir durch die spektakuläre Qutang-Schlucht, die schmalste und wildeste der Drei Schluchten. Anschließend erreichen wir die majestätische Wu-Schlucht, berühmt für ihre zwölf mystischen Gipfel und smaragdgrünen Gewässer.
✔ Live-Kommentar an Deck: Erfahren Sie spannende Details zur Geologie und Geschichte
✔ Beste Fotozeit: Morgensonne taucht die Felswände in goldenes Licht
Mittagessen: 🍽️ Bordbuffet mit regionalen Spezialitäten
Nachmittags: 🚤 Ausflug zum Shennv Stream (ca. 3 Stunden)
• Wechsel auf traditionelle Holz-Peapod-Boote
• Fahrt durch enge, von Regenwald gesäumte Kanäle
• Besondere Highlights:
Hängende Särge der Ba-Kultur (2000 Jahre alt!)
Wasserfälle & versteckte Höhlen
Möglichkeit, lokale Bergdörfer zu sehen
Abendprogramm:
🌅 Aperitif an Deck während der Durchfahrt durch Xiling-Schlucht
🍽️ Gourmet-Dinner mit Yangtze-Fischspezialitäten
(F/M/A)
Verpflegungen:
Frühstück, Mittagessen und Abendessen an Bord
Übernachtung auf Century Glory, Superior Deluxe Cabin auf Observation Deck
Bild: Ihr Kreuzfahrtschiff durch die Qutang-Schlucht , Yangtze

Vom Yangtze nach Zhangjiajie
Ankunft in Maoping und Ausschiffung. Besuch des Drei-Schluchten-Staudamms.
Autofahrt mit Fahrer und Reiseleiter von Yichang nach Zhangjiajie (ca. 5-6 Std.) Übernachtung in Crowne Plaza Hotel ***** (F/M)
Verpflegungen:
Frühstück an Bord
Mittagessen in einem Stadtrestaurant
Übernachtung im Hotel CROWNE PLAZA ★★★★★
Bild: Drei-Schluchten-Staudamm, Yangtze

Zhangjiajie-Nationalpark: beeindruckende Landschaft
Nach dem Frühstück fahren mit der Seilbahn auf das Tianzishan-Gebirge. Dort bewundern Sie den fantastischen Ausblick auf die bizarren Felsformationen. Anschließend geht es nach Yuanjiajie, wo sich der berühmte Halleluja-Berg“ befindet. Auch die Avatar-Berge und die 1. Brücke unter dem Himmel sehen Sie dort. Anschließen bringt Sie der höchste Outdoor-Aufzug der Welt hinab. Zum Schluss erkunden Sie wandernd die Gegend Golden Whip Streamie und genießen die mystische Umgebung.
(F/A)
Verpflegungen:
Frühstück im Hotel
Abendessen in einem Restaurant
Übernachtung im Hotel CROWNE PLAZA ★★★★★
Bild: Die Tianzi-Berge im Zhangjiajie Nationalpark

Montag: Berg Tianmenshan und Glasbrücke
Am Vormittag fahren Sie zum Grand Canyon. Dort bewundern Sie die malerischen Karstlandschaften mit Säulen, Klippen, Schluchten und Felsformationen.
Das Highlight ist die berühmte Glasbrücke, die 2016 eröffnet wurde. Sie spannt sich 430 Meter über den Canyon und liegt 300 Meter über dem Boden. Damit ist sie die längste und höchste Glasbrücke der Welt.
Am Nachmittag geht es mit der Seilbahn hinauf zum Berg Tianmenshan-Berg, dem „Berg zum Tor des Himmels“. Der Blick aus der Gondel auf die umliegenden Felsformationen ist atemberaubend. Der 60 m lange gläserne Fußweg mit Blick nach unten ist spektakulär.
(F/A)
Verpflegungen:
Frühstück im Hotel
Abendessen in einem Restaurant
Übernachtung im Hotel CROWNE PLAZA ★★★★★
Bild: Glasbrücke im Zhangjiajie Nationalpark

Von Zhangjiajie zu den Reisterrassen
Transfer und Zugfahrt nach Guilin ( 1. Klasse, ca. 7 Stunden). Transfer nach Longsheng, Genießen Sie den Sonnenuntergang über den Reisterrassen. (F/A)
Verpflegungen:
Frühstück im Hotel
Abendessen
Übernachtung im Boutique Hotel Tian Jian Ge ★★★+
Bild: Tian Jian Ge Hotel, Longsheng

Wanderung durch die größten Reisterrassen der Welt
Genießen Sie den Sonnenaufgang über den Reisterrassen und wandern Sie durch die größten Reisterrassen der Welt, die über 18 Generationen hinweg von der hier ansässigen ethnischen Gruppe der Zhuang aus dem Berg gehauen wurden. Transfer nach Yangshuo. (F/M)
Verpflegungen:
Frühstück im Hotel
Abendessen in einem Restaurant
Übernachtung im Hotel Yangshuo Resort *****
Bild: Reisterrassen, Longsheng

Li-Fluss
Die schönste Landschaft am Li-Fluss liegt südlich von Guilin bei Yangshuo.
Auf einem Bambusfloß gleiten Sie über den Yulong, einen Seitenarm des Li-Flusses. Wanderung durch Reisefelder. (F/M)
Verpflegungen:
Frühstück im Hotel
Abendessen in einem Restaurant
Unsere Empfehlung für den Abend:
Liu San Jie Licht Show
Impressionen Liu Sanjie ist eine Licht-Show auf einer einzigartigen Naturbühne am Flussufer in Yangshuo, die in der Hochsaison jeden Abend stattfindet. Die Show und Musik basierten auf den gleichnamigen Film, der wiederum auf einer alten chinesischen Geschichte basiert. Die Show wurde von Zhang Yimou (Direktor der Olympischen Spiele in Peking - Eröffnungsshow) mit mehr als 600 Künstlern geschaffen. Die Schauspieler tragen traditionelle Zhuang, Miao und Yao Kleider. Das umliegende Karstgebirge wird bei der Show beleuchtet und auf den Li-Fluss reflektiert – ein Traum für ihre Augen. Die Show dauert ca. 70 Minuten.
Übernachtung im Yangshuo Resort ★ ★ ★ ★ ★
Bild: Karstberglandschaft, Yangshuo

Flug nach Shanghai
Der Vormittag steht Ihnen in Yangshuo zur freien Verfügung. Nach dem Mittagessen Transfer nach Guilin und Flug nach Shanghai.
Transfer zum Hotel GRAND HYATT SHANGHAI ★★★★★. Entdecken Sie das Wahrzeichen Grand Hyatt Shanghai mit atemberaubenden Aussichten, unvergleichlichem Service und endlosen Möglichkeiten im berühmten Jin Mao Tower. (F/A)
Übernachtung im Hotel GRAND HYATT SHANGHAI ★★★★★
Bild: Hotel Grand Hyatt Shanghai

Weltstadt Shanghai
Nach dem Frühstück besuchen Sie den traditionellen Teil Shanghais. In der Altstadt schlendern Sie durch die engen Gassen, sehen die Zickzackbrücke aus dem 16. Jahrhundert und den berühmten Yu-Garten.
Am Nachmittag Bummel an der legendären Uferpromenade, dem „Bund“ und auf der Nanjing-Straße. Besuch des Stadtplanungsmuseums. Zum Ausklang des Tages führt der Rundgang durch die ehemalige französische Konzession. (F/M)
Verpflegungen:
Frühstück im Hotel
Abendessen in einem Stadtrestaurant
(Unsere Empfehlung für den Abend: Abendessen in einem Stadtrestaurant und Besuch der Akrobatikshow "ERA- Intersection of Time".)
Übernachtung im Hotel GRAND HYATT SHANGHAI ★★★★★
Bild: Uferpromenade „Bund“, Shanghai

Rückflug
Transfer zur Station Longyang-Straße. Fahrt mit dem Transrapid zum Flughafen und Rückflug. (F)
Verpflegung:
Frühstück im Hotel
(Auf Anfrage können wir Ihnen gerne den Rückflug in Economy- oder Business-Class zu interessanten Konditionen mit einer renommierten Airline anbieten.)
Bild: Transrapid, Shanghai
Galerie
Große Mauer
Juyongguan bei Peking
Große Mauer
Juyongguan bei Peking
Kaiserpalast
Peking
Himmelstempel
Peking
Schnellzug
Peking - Xian
Luoyang
ButtonTerrakotta-Armee
Xian
Chongqing
ButtonChongqing
ButtonChongqing
ButtonYangtze
Kapitäns-Welcome-Party
Yangtze
ButtonChina: exklusiv und ausführlich
30-Tage geführte Privatreise
Termine
März - Oktober
Preise p. P. ab € 9.950,-
Teilnehmerzahl: mind. 2 Personen
Preis für 1 Person auf Anfrage
Ihre Hotels
Peking: Das Beijing Hotel NUO
★ ★ ★ ★ ★
ButtonPeking: Das Beijing Hotel NUO
★ ★ ★ ★ ★
ButtonPeking: Das Beijing Hotel NUO
★ ★ ★ ★ ★
ButtonPeking: Das Beijing Hotel NUO
★ ★ ★ ★ ★
Button
Luoyang: Christian Hotel
★ ★ ★ ★ ★
ButtonLuoyang: Christian Hotel
★ ★ ★ ★ ★
Button
Xian: Sofitel Legend Peoples Grand Hotel
★ ★ ★ ★ ★
ButtonXian: Sofitel Legend Peoples Grand Hotel
★ ★ ★ ★ ★
ButtonXian: Sofitel Legend Peoples Grand Hotel
★ ★ ★ ★ ★
ButtonXian: Sofitel Legend Peoples Grand Hotel
★ ★ ★ ★ ★
ButtonXian: Sofitel Legend Peoples Grand Hotel
★ ★ ★ ★ ★
ButtonXian: Sofitel Legend Peoples Grand Hotel
★ ★ ★ ★ ★
Button
Tibet: St. Regis Resort Lhasa
★★★★★
ButtonSt. Regis Resort Lhasa
ButtonSt. Regis Resort Lhasa
★ ★ ★ ★ ★
Button
Yangshuo Resort
★ ★ ★ ★ ★
ButtonYangshuo Resort
★ ★ ★ ★ ★
ButtonYangshuo Resort
★ ★ ★ ★ ★
Button
Longsheng: Tian Jian Ge
Boutique
Button
Ihr Schiff: Century Victory
Yangtze Century Victory
★ ★ ★ ★ ★ plus
ButtonYangtze Century Victory
★ ★ ★ ★ ★ plus
ButtonSuperior Deluxe Cabin
★ ★ ★ ★ ★ plus
Button
Unsere Reiseleiter
Yan Shanshan, Xi'an
Nach meinem Germanistikstudium an der Fremdsprachenuniversität Xi'an arbeite ich als Reiseleiterin für deutschsprachige Touristen.
Von Natur aus bin ich eine fröhliche, geduldige und hilfsbereite Person. Der Kontakt mit Menschen bereitet mir große Freude. In meiner Freizeit liebe ich Handarbeiten, Backen, Lesen und Musik. Außerdem reise ich leidenschaftlich gern und bin sportlich aktiv.
Ich bin stolze Mutter von zwei Söhnen (10 und 6 Jahre). Wenn ich beruflich unterwegs bin, unterstützen mich mein liebevoller Mann und meine Eltern zuverlässig bei der Betreuung. Diese familiäre Rückhalt ist für mich ein unschätzbarer Glücksfall!
Nie Tianye, Chongqing
Zu meinen beruflichen Highlights zählt die Betreuung hochrangiger Delegationen, darunter der offizielle Besuch der Landesregierung Niederösterreichs in China sowie die Konzerttournee der Berliner Philharmoniker. Zudem sammelte ich wertvolle Erfahrungen als Schiffsreiseleiter auf Luxuskreuzfahrten entlang des Yangtze zwischen Chongqing und Shanghai.
Dank dieser vielseitigen Tätigkeiten verfüge ich über umfangreiche Expertise in der Reiseleitung. Es bereitet mir große Freude, Reisenden China mit Begeisterung und Fachkompetenz näherzubringen.
Tang Xiong, Guilin
1988 schloss ich mein Studium am Shanghai Fremdsprachen Institut mit Auszeichnung ab. Seitdem bin ich als deutschsprachiger Reiseleiter tätig. Meine langjährige Erfahrung, Geduld, Sorgfalt und herzliche Art sorgen dafür, dass ich schnell das Vertrauen der Gäste gewinne – selbst in stressigen Momenten bewahre ich stets Ruhe. 2007 wurde ich zu einem der 100 besten Reiseleiter auf Provinzebene gekürt
Wang Weimin
Von 1995 bis 1999 absolvierte ich mein Germanistikstudium an der Fremdsprachenuniversität Peking. Im Anschluss war ich zwei Jahre als Sales Manager beim größten Reiseveranstalter Chinas, CITS, tätig und arbeitete parallel als Hotelrepräsentant in Peking.
Seit 2002 bin ich als Reiseleiter aktiv. Diese Tätigkeit bereitet mir nicht nur große Freude, sondern ermöglichte mir auch, umfangreiche Berufserfahrung zu sammeln. Besonders wichtig ist mir dabei, meine Begeisterung für Land und Kultur an die Reiseteilnehmer weiterzugeben.
Ihre unverbindliche Anfrage
Kontaktieren Sie uns
Wir setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.