Reisen

nach

Tibet






Tibet

wo Himmel, Erde und Menschen sich begegnen


Erleben Sie den Himmel, zum Greifen nah. Bestaunen Sie die heiligen Bergriesen und Seen, die die Seele Tibets bilden.

Spüren Sie den tiefen Frieden in den eindrucksvollen Klöstern und den stillen Dörfern.

Tauchen Sie ein in eine faszinierende Kultur und begegnen Sie Menschen, deren warme Herzlichkeit Ihre Seele berührt.

Entdecken Sie eine Natur von so überwältigender Schönheit, dass sie Ihnen den Atem raubt.


Willkommen auf dem Dach der Welt!


Länderinformation – Tibet

Hauptstadt, Lage, Fläche...

Hauptstadt des Autonomen Gebiets: Lhasa

Lage: 26'50° bis 36'53° nördliche Breite, 78'25° bis 99'06° östliche Breite 

Fläche: 1,2 Mill. km² 

Bevölkerung: 3,43 Millionen (2018) 

Ethnologie: Tibeter: 92,8 %, Han: 6,1 %, Andere: 1,2 % 

Religion: Tibetischer Buddhismus 

Regierungsform: Autonomes Gebiet Tibet der VR China

Einreise

Neben dem Visum für China benötigen ausländische Besucher eine Spezialgenehmigung namens Tibet Travel Permit bzw. Tibet Entry Permit. Der Antrag dafür kann ausschließlich für eine Pauschalreise vom Reiseveranstalter gestellt werden. Mit Buchungsbestätigung bekommt der Tibet-Besucher die weiteren Informationen vom Veranstalter China Hansa Travel, der sich um die Einholung der Spezialgenehmigung "Tibet Travel Permit" kümmert.

Klima

In Tibet herrscht Hochlandklima mit großen Tagestemperaturschwankungen und viel Sonnenschein. Auch sind die Temperaturunterschiede zwischen dem Süden Tibets und dem Norden beträchtlich. Das angenehmste Klima ist in den tieferen Lagen des Südostens Tibets. Dort liegen auch die Städte Lhasa, Gyantse und Shigatse. Lhasa hat eine Durchschnittstemperatur von 8 Grad Celsius, Schigatse von 6,5 Grad. Nach Norden hin steigt das tibetische Plateau auf über 4.500 m Höhe an. Dort, in der nördlichen Hälfte Tibets, liegt die jährliche Durchschnittstemperatur unter 0 Grad (Permafrostgebiet)

Höhe

Lhasa 3.650 m, Shigatse 3.850 m, Kloster Rongbuk 4.980 m, Mt. Everest 8.848 m, Kailash 6.638 m,.

Der Tanggula-Pass ist mit 5.072 m der höchste Punkt der Eisenbahnstrecke Xining - Lhasa.

Bei Ihrer Reise nur nach Lhasa halten Sie sich permanent über 3.500 m auf, bei Rundreisen überqueren Sie einen 5.000 m hohen Pass im Auto.  

In einer Höhe von 3.600 m ist der Luftdruck wesentlich geringer als auf Meeresspiegelhöhe. Der Körper kann sich auf solche Umweltbedingungen einstellen, braucht jedoch seine Zeit dafür. Generell sollte man es daher die ersten Tage in Tibet ruhig angehen lassen, dem Körper Zeit geben, Anstrengungen vermeiden und reichlich Flüssigkeit zu sich nehmen. Von Kurzatmigkeit und manchmal leichten Kopfschmerzen in den ersten Tagen auf dem Dach der Welt sollte man sich nicht aus der Ruhe bringen lassen. Die Beschwerden sollten nach einigen Tagen von allein verschwinden.  

Gehen Sie Ihre ersten Tage in Tibet ruhig an. 

Sauerstoffsysteme

Die Tibet-Bahn ist mit zwei Sauerstoffversorgungssystemen ausgestattet. Das eine kann den Sauerstoffgehalt der Luft in jedem Waggon auf durchschnittlich 23 Prozent bringen. Beim zweiten können die Passagiere direkt durch separate Anschlüsse Sauerstoff einatmen – ganz wie bei den Sauerstoffmasken in einem Flugzeug. 

Sauerstoffflaschen werden bei einer Rund­reise immer mitgeführt und sind auch in den Hotels erhältlich.